
24-Stunden-Telefon 02825 - 12 23
24-Stunden-Telefon 02825 - 12 23
Seit seiner Gründung hat sich die Pflegeteam Görtz UG die medizinische Versorgung und Betreuung alter, kranker und pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zur Aufgabe gemacht. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, sind wir anerkannter Vertragspartner aller Pflegekasse und Krankenkassen
Es ist unser Anliegen das Verbleiben in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten, dazu reicht unser Angebot von Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich (z.B. auch, wenn die Mutter von kleinen Kinder ins Krankenhaus muss), die Verhinderungspflege des Pflegebedürftigen, wenn die Pflegeperson verhindert ist.
In unserem Team arbeiten examinierte Kranken- und Altenpflegekräfte, Pflegeberater, Wundexperten, Arzthelfer/Arzthelferinnen, Betreuungskräfte und Hauswirtschaftskräfte, die, je nach Qualifikation, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Kranken- und Pflegekassen bei der Versorgung unserer Kunden eingesetzt werden.
Zur Weiterentwicklung der Mitarbeiter werden durch die leitende Pflegefachkraft regelmäßig Pflegevisiten vor Ort bei dem Kunden durchgeführt.
Es werden für alle Mitarbeiter regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Unser Einzugsgebiet umfasst die Gebiete
Gemeinde Uedem und angrenzende Städte wie Goch, Weeze, Kevelaer, Sonsbeck, Xanten
Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel. In unserem Pflegeleitbild haben sich alle Mitarbeiter von Pflegeteam Görtz UG zu gemeinsamen Grundsätzen pflegerischen Handelns verpflichtet.
Nachdem in einem Aufnahmegespräch die pflegerelevanten Daten erhoben wurden (Anamnese), wird die Pflege fachlich geplant (Pflegeplanung), nach neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen unter Einbeziehung unserer Standards durchgeführt, regelmäßig ausgewertet und überarbeitet (evaluiert).
Um einen erfolgreichen Pflegeverlauf zu gewährleisten, werden die Ressourcen (noch vorhandenen Fähigkeiten) unserer Patienten in der Pflegeplanung berücksichtigt und gefördert, somit wird die Selbstständigkeit der Betroffenen erhalten bzw. wiedererlangt.
Alle ermittelten Daten werden unter Berücksichtigung von Datenschutz und Schweigepflicht dokumentiert. Möchte der Kunde unsere Leistungen in Anspruch nehmen wird ein Kostenvoranschlag und ein Pflegevertrag erstellt.
Um die Weitergabe pflegerelevanter Informationen zu gewährleisten, finden tägliche Übergaben und regelmäßige Teamsitzungen statt. Zur ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistung gibt es einen Qualitätszirkel unter Leitung der Qualitätsmanagementbeauftragten und der Beteiligung der Mitarbeiter.
Durch Gespräche für pflegende Angehörige, Beratungsbesuche (nach §37 Abs. 3 SGB XI, verpflichtend für Pflegegeldempfänger, für die zuständigen Pflegekasse) und andere öffentliche Veranstaltungen versuchen wir, unsere Kunden / Angehörigen zu informieren, zu schulen und zu entlasten. Durch unseren Pflegeberater werden Schulungen der pflegenden Angehörigen auch vor Ort durchgeführt, um einerseits kompetente Pflege durch Berufsfremde zu ermöglichen und andererseits das Erreichen der Pflegeziele zu sichern.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen bei der Beantragung und Begutachtung für einen Pflegegrad.
Fragen Sie uns, wir sind immer für Sie da!
24-Stunden-Telefon 02825 / 1223
Zur umfassenden Versorgung unserer Kunden haben wir Kooperationspartner in den Bereichen
Wir sind immer für Sie da! Rufen Sie uns unter unserer 24-Stunden Telefonnummer an: 0 28 25 / 12 23.
Die Qualitätspolitik von Pflegeteam-Görtz UG (haftungsbeschränkt) ist in enger Zusammenarbeit von Geschäftsführung und Mitarbeitern entwickelt worden. Die grundlegenden Ziele finden sich im Pflegeleitbild wieder. Wir stellen die Zufriedenheit unserer Kunden sowie hohe Pflegequalität in den Vordergrund unserer Bemühungen.
Die Individualität und Menschenwürde des Einzelnen wird in unserer Arbeit berücksichtigt: wir stimmen die Zeiten unseres Besuches mit den Kunden ab und passen unsere professionelle Pflege der individuellen Situation an. Auch am Ende des Lebens werden Kunden und Angehörige von uns unterstützt, dabei berücksichtigen wir religiöse und kulturelle Vorstellungen.
Der Erhalt oder die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Kunden wird durch aktivierende und professionelle Pflege angestrebt. Deshalb werden unsere Kunden, nachdem eine Pflegeplanung erstellt wurde, auf der Grundlage des Pflegemodells von Monika Krohwinkel gepflegt. Die Pflegeplanung wird regelmäßig aktualisiert und den Erfordernissen angepasst. Die Pflegemaßnahmen werden auf der Basis von Pflegestandards erbracht, welche kontinuierlich überarbeitet werden.
Kundenzufriedenheit lässt sich nur durch Mitarbeiterzufriedenheit erlangen.
Deshalb setzen wir bei allen Mitarbeiter/Innen Freude am Beruf und Engagement bei der Weiterentwicklung fachlicher Kenntnisse voraus. Das Anforderungsprofil für Mitarbeiter beinhaltet Kritikfähigkeit sowie Eigeninitiative und den Wunsch erfolgreich zu arbeiten.
Wir unterstützen die Mitarbeiter durch ein Einarbeitungskonzept und regelmäßige Pflegevisiten, bei denen der Fortbildungsbedarf ermittelt und die entsprechenden Schulungen angeboten werden. Auf die Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter legen wir großen Wert und fördern diese durch gesundheitsfördernde Projekte.
Kommunikation wird als wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Arbeit verstanden. Deshalb wird durch verschiedene Gremien der Informationsfluss innerhalb des Betriebes gefördert.
Darüber hinaus versuchen wir unser positives Image in der Öffentlichkeit zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Unter Behandlungspflege versteht man das Ausführen von ärztlich verordneten medizinischen Leistungen zur Behandlung und Therapie einer Erkrankung, Verletzung oder physischen/psychischen Fehlfunktion.
Diese Leistung gehört zum SGB V und wird nach Genehmigung der ärztlichen Verordnung mit Ihrer Krankenkasse abgerechnet.
Dazu gehört u.a.
Unter Grundpflege versteht man die Pflege eines Menschen, der die Grundverrichtungen, die so genannten Aktivitäten des täglichen Lebens nicht mehr selbständig bewältigen kann.
Diese Leistung gehört zum SGB XI und wird im Rahmen eines vorhandenen Pflegegrades direkt mit der Pflegekasse oder auf Wunsch des Kunden auch privat abgerechnet.
Dazu gehört u.a.
Diese Leistungen stehen Ihnen zusätzlich zu Ihrem Pflegegeld durch die Pflegekasse oder privat zur Verfügung! Dazu gehört u.a.
Pflegeteam Görtz UG (haftungsbeschränkt)
Nordwall 2
47589 Uedem
Tel: 02825 / 1223 (24-Stunden-Telefon)
Fax: 02825 / 53 53 53 0
E-Mail: info@pflegeteam-goertz.de
Web: www.pflegeteam-goertz.de